
Tacho zählt nicht mehr? – Ursache & Lösung mit neuen Zahnrädern
Share
Viele Mercedes-Oldtimer-Fahrer kennen das Problem: Der Kilometerzähler oder Tageskilometerzähler bleibt plötzlich stehen, während der Tacho weiterhin Geschwindigkeit anzeigt. Die Ursache liegt fast immer an gebrochenen oder verschlissenen Kunststoffzahnrädern im Kombiinstrument.
🔍 Typische Symptome bei defekten Tacho-Zahnrädern
-
Kilometerzähler bleibt stehen
-
Tageskilometer lässt sich nicht mehr zurücksetzen
-
Nur einzelne Ziffern bewegen sich
-
Knack- oder Schleifgeräusche aus dem Kombiinstrument
Diese Probleme treten besonders bei älteren Modellen wie dem Mercedes SL R129, W124 oder W126 auf.
🛠️ Lösung: Austausch der Tacho-Zahnräder
Die Zahnräder im Tacho bestehen original aus Kunststoff und werden mit den Jahren spröde.
Unser Tacho-Zahnräder Kombiinstrument Reparatur SET bietet:
✔️ Hochwertige Ersatz-Zahnräder aus langlebigem Material
✔️ Passend für Mercedes SL R129, W124, W126 u. a.
✔️ Einfache Reparatur – auch für Hobby-Schrauber
✔️ Kostengünstige Alternative zum kompletten Kombiinstrument
⚡ Einbau-Tipps
-
Kombiinstrument vorsichtig ausbauen (meist gesteckt, teilweise mit Haken herausziehbar).
-
Tacho-Einheit öffnen und defekte Zahnräder identifizieren.
-
Alte Zahnräder entfernen und neue einsetzen (auf korrekten Eingriff achten!).
-
Alles wieder zusammensetzen und testen.
✅ Fazit
Wenn der Kilometerzähler stehen bleibt, muss nicht gleich das ganze Kombiinstrument ersetzt werden.
Mit einem Reparaturset für Tacho-Zahnräder bringst du deinen Mercedes SL, W124 oder W126 schnell und günstig wieder in Ordnung.
👉 Hier findest du unser Tacho-Zahnräder Kombiinstrument Reparatur SET für Mercedes SL R129 / W124 / W126 im Shop.